Teilanschluss
Abzweig von der Hauptleitung
Leitung bis auf das Grundstück
Leitung bis ins Haus
Wärmeabnahme
Übergabestation
Service- und Wartungspaket
Chance einer Heizungsalternative gesichert
Jetzt alle
Antworten
in unseren neuen
FAQs
finden!
Das Projekt „Wärmenetz für Hainsfarth“ ruht
Um ein Wärmenetz umsetzen zu können, brauchen wir immer eine Finanzierung. Ursprünglich hatten wir mit einer Anschlussquote von 50% kalkuliert, was eine Mindest-Eigenkapitalquote von ca. 15-20% bedingte. Unter diesen Rahmenbedingungen sowie den bestehenden finanziellen Mitteln der Gemeinde wäre eine finanzielle Beteiligung der Gemeinde in Höhe von 50% möglich gewesen.
Die Anschlussquote der Vollanschlüsse lag jedoch unter den ursprünglichen Erwartungen. Dazu kamen Zinserhöhungen, was in der Summe zu einer Erhöhung des nötigen Eigenkapitals geführt hätte, um eine Finanzierung für das Projekt zu bekommen. Bei einer Beteiligung der Gemeinde bringt auch diese ihren entsprechenden Anteil am Eigenkapital ein, wozu die Gemeinde aktuell jedoch nicht bereit ist. Diese Entscheidung bedauern wir, können es gleichzeitig auch verstehen.
Theoretisch können wir unsere Projekte auch ohne finanzielle Beteiligung der Gemeinde bauen. Weil jedoch die Gemeinde das Projekt nur mit einer finanziellen Beteiligung umsetzen möchte und wir gerne die Projekte gemeinsam mit der Gemeinde realisieren, lassen wir nun das Projekt ruhen.
„Das Nahwärmenetz ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer preiswerten, unabhängigen sowie nachhaltigen Wärmeversorgung für unsere Bürgerinnen und Bürger.
Ich freue mich, dieses Projekt für die Gemeinde Hainsfarth anzugehen.“
Aktuell: Noch 3 Phasen bis zur Realisierung des Wärmenetzes.
Nutzen Sie die einmalige Chance, an der Zukunft des Heizens teilzunehmen.
Profitieren Sie von den Vorteilen der Nahwärme.
Hausanschlusskosten beinhalten
zzgl. Trassenmeter: 226,10 €/Meter
Verbrauchsschätzung
20.000 kWh/ Jahr (Einfamilienhaus)
Vertragsbedingungen
10 Jahre Erstvertragslaufzeit
Wärmepreis wird zum 01.01. anhand einer Preisanpassungsklausel angepasst
Förderungen & Abzugsbeträge sind nicht berücksichtigt
Preise gültig bis 31.12.2025**
Preisanpassungsklausel
GPneu = GPalt * (0,3 * Lneu/Lalt + 0,7* Mneu/Malt)
Grundpreis Basis 2025 = 25,00 € * (0,721 + 0,315) = 25,90 €/Monat (netto)
APneu = APalt * (0,5 * WWneu/WWalt + 0,1 * Mneu/Malt + 0,09 Lneu/Lalt + 0,05 * HHSneu/HHSalt + 0,01 * Gneu/Galt + 0,25 * Sneu/Salt)
Arbeitspreis Basis 2025 = 10,30 ct * (0,53 + 0,103 + 0,0945 + 0,0445 + 0,019 + 0,2375) = 10,6 ct/kWh (netto)
Nähere Erläuterungen zu den Preisanpassungsklauseln finden Sie in Ihrem Vertrag.
Das Prinzip der Nahwärme ist eine bewährte und erprobte Technologie. Der große Vorteil liegt in ihrer enormen Flexibilität. Die Wärme wird nach dem aktuellen Stand der Technik vor Ort erzeugt und an alle angeschlossenen Haushalte verteilt.
In enger Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister Klaus Engelhardt und dem Gemeinderat Hainsfarth hat GP JOULE für die Umsetzung des Wärmenetzes die Renergiewerke Hainsfarth gegründet. GP JOULE, der Spezialist für integrierte und erneuerbare Energielösungen, hat für das klimafreundliche Nahwärmenetz in Hainsfarth ein innovatives Konzept entwickelt.
Die lokale und regenerative Wärmeerzeugung wird durch eine Holzhackschnitzelanlage sowie eine Großwärmepumpe sichergestellt. Geplant ist, die Hackschnitzel aus umliegenden Wäldern zu beziehen. Auf diese Weise können die Bewohner der Gemeinde ihre Wärmeversorgung selbst in die Hand nehmen. Heizung aufdrehen und wohlfühlen heißt damit gleichzeitig: die eigene Region stärken.
So baut Hainsfarth seine Vorbildrolle in Sachen Klimaschutz sowie nachhaltiger Energieversorgung aus - und Sie können dabei sein!
Nahwärme aus Ihrer Region ist unabhängig und umweltfreundlich. Zusätzlich sparen Sie sich hohe Folgekosten für Ihre Heizungsanlage und sind rundum sorglos mit Wärme versorgt. Die Übergabestation überträgt die Wärme des Wärmenetzes auf Ihren Heizkreislauf im Haus. So einfach ist das.
Kostenlose Wartung und Reparatur, Austausch bei Bedarf.
Klimafreundliche Nahwärme aus Ihrer Nachbarschaft, ganz ohne CO2-Kosten.
Sie haben es schön warm, wir regeln den Rest.
Erhalten Sie für Ihren Vollanschluss an ein klimafreundliches Wärmenetz bis zu 70 % Investitionskosten erstattet. Mehr dazu unter www.kfw.de.
Regenerative Energiequellen vor Ort – unabhängig vom Weltmarkt.
Mit einem Nahwärme-Anschluss steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie.
Sebastian Weingarten
Kundenberater
Oguzhan Sari
Kundenberater
Jana Meusel
Kundenberaterin
Klaus Engelhardt
1. Bürgermeister Hainsfarth